LL Runden 2+3
Dustin | 21.04.2024 | #79
In der zweiten Runde, die bereits im November ausgespielt wurde, kam es zu einem Kräftemessen zwischen unserer ersten Mannschaft und der ersten Mannschaft Marmstorfs, welche sich im Vergleich zur Vorsaison substanziell verstärkt hatte. Uns gelang es in Bestbesetzung respektable 3,5 Brettpunkte zu erbeuten, doch Marmstorf strich alle Mannschaftspunkte ein. Ganze Punkte konnten Gani und Lars verbuchen.
In der dritten Runde zahlte sich unsere Geduld schließlich aus. In einem Kampf, der auch anders hätte ausgehen können, reichte gegen St. Pauli 3 das Glück, um, wieder in Bestbesetzung, 4,5 Brettpunkte und diesmal auch 2 Mannschaftspunkte zu entführen. Volle Punkte holten Florian, Georg, Sebastian und Christian.
Somit überwintern wir auf dem fünften Tabellenplatz. Weiter geht es am 14. Januar des neuen Jahres.
Saisonauftakt in der Landesliga
Dustin | 21.04.2024 | #78
Zum Saisonauftakt hatten wir den Oberligaabsteiger Diogenes zu Gast. Wir gingen also als klarer Außenseiter in den Kampf.
Ein ereignisloses Remis von René eröffnete den Wettkampf. Später teilte auch Christian den Punkt. Bei Georg ist bereits früh etwas schief gegangen und auch Lars stand schnell mit dem Rücken zur Wand. Bei Eren sah die Stellung zwar dank heterogener Rochaden nach einem Spiel auf beide Tore aus, aber auch hier mussten wir die Segel streichen. Sebastian Ku konnte zwar dank Grundreihentaktik gewinnen und Florian konnte sich, nachdem er in der Eröffnung auspräpariert wurde, noch ins Remis retten, doch da war der Wettkampf schon verloren. Sebastian Ki konnte die letzte noch laufende Partie sicher gewinnen. Am Ende bleibt eine 3,5:4,5 Niederlage und die Erkenntnis, dass Oberligaspieler in der Eröffnung offensichtlich wesentlich besser vorbereitet sind, als Landesligaspieler.
[Text René">
Lara in Ägypten
Dustin | 21.04.2024 | #77

Nachdem Lara dieses Jahr schon bei der Grundschul-Mannschaftsmeisterschaft in Kasachstan war, sammelte sie weitere internationale Spielerfahrung bei der Kadetten-Weltmeisterschaft in der Altersklasse U-10 in Scharm asch-Schaich in Ägypten.
Aus elf Runden holte Lara sechs Punkte und steht somit auf Platz 31 (von ingesamt 70 Teilnehmern) in der Endtabelle. Die Ergebnisse im Detail lassen sich
hier einsehen.
Ausführlichere Impressionen des Turniers finden sich bei
Chessbase.

U10 Sonderklassenmannschaft wird Hamburger Vizemeister und qualifiziert sich zur Deutschen Vereinsmeisterschaft
Dustin | 21.04.2024 | #75

Am 16.+17.9 fand die Hamburger Meisterschaft der U10 Mannschaften statt. Es wird an vier Brettern gespielt. Für uns waren Lara, Luiz, Niclas und Thomas dabei.
Am Samstag verlief der Start etwas holprig, gegen Blankenese wurden zwei Gewinnstellungen zum Remis verdaddelt, so dass es nur für ein 2:2 reichte. Gegen Wilhelmsburg gelang ein sicherer 3:1 Sieg.
Am Sonntag konnte das Duell gegen den SKJE mit 3:1 gewonnen werden, so dass wir in der letzten Runde gegen den HSK um den Titel spielen konnten. Leider wurde eine Gewinnstellung im Blitztempo verspielt und auch sonst hat es knapp nicht gereicht, am Ende stand eine 1,5:2,5 Niederlage.
Die genauen Ergebnisse findet man auf der Turnierseite:
hsjb
Vom 27.-29. Dezember dürfen wir nach Magdeburg reisen, um an der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 teilzunehmen.
(Text von René)
Vier Weisse-Damler bei der Weltmeisterschaft
Dustin | 21.04.2024 | #73
Bei der diesen Donnerstag beginnenden Mannschaftsweltmeisterschaft in der Kategorie U-12 nimmt die Schule Fahrenkrön aus Hamburg teil, deren Schachabteilung von Maik, Vereinsmitglied und langjähriger Betreuer bei den traditionsreichen Herbstreisen, geleitet wird. Maik fährt mit unseren Vereinsmitgliedern Lara, Sanna, Mats und Niclas nach Aktau in Kasachstan.Vorausgegangen war ein knapper Sieg bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft. Bei der Vierer-Mannschaftsturnier nehmen 28 Teams aus 22 Ländern teil. Die gute Jugendarbeit von Maik trägt wieder einmal mehr Früchte! Wir freuen uns, dass unser Verein international vertreten wird und wünschen der Grundschule Fahrenkrön eine tolle Erfahrung! Ergebnisse lassen sich ab dem 3.8.
hier verfolgen.
Ein umfangreicherer Artikel, der bei chessbase.de erschienen ist, lässt sich
hier einsehen.
1. Jugend weiterhin erstklassig
Deniz Schmidt | 21.04.2024 | #71
Nachdem der direkte Klassenerhalt in der Jugendbundesliga (Link) leider am vorletzten Spieltag vergeben wurde (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Lara und Alexander, die bei ihrem Debüt direkt gepunktet hatten), musste das Team nun in die Relegation gegen die beste Mannschaft der Jugendlandesliga.
Nach einem rumpeligen Start (Spieler X kommt 35 Minuten zu spät: "Mein Bus ist ausgefallen, ich musste 10 Minuten warten") waren irgendwann alle Helden am Brett.
Liam grübelte noch über seine Eröffnungszüge, da befand sich Vukasin bereits in einem Endspiel. Leider spielte er so schnell, dass er einige taktische Wendungen übersah und so lagen wir schnell 0:1 hinten. Liam zog die Notbremse und bot erfolgreich die Teilung des Punktes an. Wenig später kam Florian in den Analyseraum. Da er 500 DWZ Punkte Vorsprung auf seinen Gegner hatte, traute dieser sich nicht, ein gewonnenes Endspiel auch auszuspielen. Für den Ausgleich zum 2:2 sorgte Luka. Auch wenn Sc6-a7 im Spanier strategisch fragwürdig aussah, konnte er durch Taktik überzeugen. Fesselung, diesdas.
Umut hatte zu diesem Zeitpunkt ein Endspiel mit Mehrbauern, allerdings nur noch ganz wenig Zeit auf der Uhr und der 40. Zug war noch fern. Felix hatte einen Minusbauern, aber ein sehr starkes Läuferpaar, welches Kompensation versprach. Gerade als Umut seinen Vorteil zum Sieg verdichtet hatte, konnte Felix einen der Springer fangen. Leider konnte sein Gegner für den Springer noch zwei Bauern einsammeln und in der Folge hatte er die besseren Nerven. 3:3. Verlängerung.
Mit vertauschten Farben wurde also Schnellschach gespielt. Der Start lief wie am Schnürchen. Schnell konnte Vukasin uns in Führung bringen. Florian und Luka spielten wechselhafte Partien, in denen Taktik aus Stufe 2 mehrfach eine wichtige Rolle spielte. Beide Male mit dem guten Ende für uns. Beim Stand von 3:0 kam schon eine gewisse Hoffnung auf, den Sack zuzumachen. Leider entglitt Felix dann eine sehr gute Stellung, Liam wickelte in ein verlorenes Bauernendspiel ab und Umut sah einige Motive im Turmendspiel nicht. 3:3. Elfmeterschießen.
Mit vertauschten Farben wurde nun geblitzt. Umut konnte im Angriff gewinnen, Vukasin verdaddelte ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. 1:1. Felix verlor ein Endspiel mit zwei Mehrbauern auf Zeit, Liams Gegner machte einen unmöglichen Zug. 2:2. Florian konnte sein Turmendspiel mit drei gegen vier Bauern gewinnen (?!) und Luka dann in Gewinnstellung mit einem Remisangebot den Endstand 3,5:2,5 für uns besiegeln.
Die Stimmung zwischen beiden Mannschaften war durchweg freundschaftlich und fair. Zwischen den Runden wurde geblitzt und gemeinsam über gute und schlechte Züge gewitzelt. Dieser dramatische Wettkampf hat keinen Verlierer (böse Zungen würden behaupten, auch keinen Gewinner) verdient. Wir drücken den Königsspringern die Daumen, dass sie den Aufstieg im kommenden Jahr schaffen. Wir werden uns im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen, die Klasse direkt zu halten.
DEM 2023, gute Ergebnisse
Dustin | 21.04.2024 | #70
Bei der kürzlich stattgefundenen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wurde unser Verein von zwei Spielerinnen vertreten.
In der U12w holte Sanna Kuhn 5 Punkte aus 9 Partien und landete damit auf dem 16. Platz. Für die gute Leistung gab es ein stattliches DWZ-Plus von 178 Punkten.
In der U10w erwischte Lara Tischlinger ein Paradeturnier. Ihr gelangen 9 Punkte aus 11 Partien. Verdientermaßen wurde dieses Ergebnis mit der Vizemeisterschaft in dieser Alterskategorie belohnt. Einen kometenhaften DWZ-Zuwachs von 200 Punkten gab es oben drauf!
Unser Nachwuchs kann sich also sehen lassen. Beiden Spielerinnen herzlichen Glückwunsch!!
Fette Beute
Dustin | 21.04.2024 | #69
Bei der zentralen Doppelrunde ging es um den Klassenerhalt unserer ersten Mannschaft in der Landesliga. Diogenes 2, ebenfalls noch nicht gerettet, trat am Samstag nahezu in Bestbesetzung gegen uns an. Es musste bis zum Schluss gezittert werden; als der Autor dieser Zeilen den Spielsaal verliess, sah es nicht gut aus, doch schliesslich sprang dank einer Mischung von Glueck und Kampfsgeist ein knapper 4,5-3,5-Sieg raus. Volle Punkte holten hierbei Florian, Rene, Lars und Christian.
Am Sonntag kam der Tabellenfuehrer Fischbek unter die Raeder und unterlag unserer ersten Mannschaft ebenfalls mit 3,5-4,5. Volle Punkte holten Georg, Sebastian und Christian. So wurde Fischbek nur zweiter, steigt aber trotzdem auf. Landesligameister wurde die dritte Mannschaft von St. Pauli. Abteiger sind Diogenes 2 und Diagonale. Grosshansdorf konnte sich mit einer Kraftanstrengung gerade noch retten.
Landesliga, siebte Runde
Dustin | 21.04.2024 | #68
Heute wurde die siebte Runde in hamburgs hoechster Spielklasse, der Landesliga, gespielt. Vor der Doppelrunde zum Saisonabschluss trat unsere erste Mannschaft gegen Diagonale Harburg an, die eine Saison zum Vergessen spielen. Ein Vergessen, das allerdings in der Stadtliga stattfinden wird. Auch heute hielt die Pechstraene, was sich in einem 4,5-3,5-Sieg von uns manifestierte. Nun kristallisiert sich langsam heraus, dass es diese Saison nur zwei Absteiger geben wird. Wir haben jetzt sieben Mannschaftspunkte, und es muesste wirklich noch viel schiefgehen, damit wir noch nach unten mitgerissen wuerden. Volle Punkte holten Christian, Daniel und Marvin an den letzten Brettern. Tabellenfuehrer bleibt Fischbek.
Landesliga Update
Dustin | 21.04.2024 | #67
Seit dem Sieg in Grosshansdorf sind bereits zwei weitere Runden ins Land gezogen.
Erst setzte es eine wenig schmeichelhafte 1:7-Niederlage gegen Marmstorf.
In der sechsten Runde wiederum gab uns HSK4 die Gelegenheit, zwei Mannschaftspunkte zu erlangen, was wir uns nicht entgehen liessen. 4,5:3,5!
Somit stehen wir auf dem siebten Platz der Tabelle. Es ist noch nicht entschieden, wie viele Mannschaften diese Saison absteigen werden, doch unsere Ausgangsposition ist gut.