Schachklub Weisse Dame Hamburg von 2002 e.V.




3. Jugend

Rene Mandelbaum | 07.07.2024 | #114
Am Freitag, den 5.7.2024 fand das letzte Saisonspiel der 3. Jugend statt. Da um 18 Uhr das Viertelfinale Deutschland-Spanien stattfand, gestaltete sich die Aufstellung etwas kompliziert. Die Gegnerinnen waren nicht so sehr betroffen, da ihnen Fußball nicht ganz so wichtig war und waren gegen unser Team nominell klar favorisiert. Entsprechend einseitig lief der Wettkampf. Aaron, Nick und Theodor haben schnell verloren. Tobias spielte eine interessante Partie und stand zwischendurch sogar besser, zog dann aber im Endspiel seinen Freibauern zu früh und verlor so erst diesen und wenig später die Partie. Mio spielte eine solide Partie und teilte den Punkt, während Ben eine sehr gute Partie spielte und gewinnen konnte. Das ergibt eine 1,5:4,5 Niederlage und damit Platz 3 in der Aufstiegsrunde, was den Klassenerhalt bedeutet. Das ist wohl auch besser so, denn wir benötigen eine Mannschaft in der untersten offenen Jugendliga, um "älteren" Schacheinsteigern eine Spielmöglichkeit zu bieten, bei der sie nicht völlig chancenlos auf Mütze bekommen.
Ben und Mio waren die Stützen des Teams, da sie alle fünf Wettkämpfe mitgespielt haben und jeweils drei Punkte gesammelt haben.
Tobias hat immerhin vier Wettkämpfe mitgespielt und gewann eine Partie.
Aaron und Theodor haben zumindest drei Wettkämpfe mitgespielt. Aaron konnte eine Partie gewinnen, Theodor ging zwei Mal als Sieger vom Brett.
Lasse hat zwei Wettkämpfe mitgespielt, war dann aber wegen Einsätzen in der ersten Jugend gesperrt.
Nick konnte zwei Wettkämpfe mitspielen, war aber gegen Gegner, die einfach schon deutlich länger als er Schach spielen, chancenlos.
Eine Partie spielten Joris, Kaspar, Fabian und die Ersatzspieler Niclas, Leopold und Joshua.



2. Jugend

Rene Mandelbaum | 30.06.2024 | #113
Am Freitag, den 28.6.2024 stand das letzte Saisonspiel der 2. Jugend an. Den Weg zum Johanneum sind die beiden Ersatzspieler Henry und Aaron mit dem Rad gefahren. Über die Anreise der restlichen Spieler ist dem Autor nichts bekannt, aber alle Spieler sind rechtzeitig vor Ort erschienen. Vukasin, Mark, Henry und Aaron konnten ihre Partien gewinnen, während Nick und Vicco, die glücklicherweise auch kurzfristig einspringen konnten, ihre Partien verloren haben. Das ergibt einen 4:2 Sieg. Insgesamt hat die 2. Jugend 8:2 Mannschaftspunkte erreicht, was voraussichtlich Platz 1 oder 2 bedeuten wird und damit ist die Mannschaft in die Stadtliga aufgestiegen.



3. Jugend

Rene Mandelbaum | 25.06.2024 | #112
Am Dienstag, den 25.6. hatte die 3. Jugend das erste Spiel in der Aufstiegsrunde. In der Kreisliga wurden die acht Teams zunächst in zwei Vierergruppen geteilt, die im März und April je drei Runden ausgetragen haben. Dort konnten wir uns mit zwei Siegen und einer Niederlage die Berechtigung für das A-Finale, die Aufstiegsrunde, erspielen. Ein Auswärtsspiel an einem ungewohnten Wochentag weit entfernt ist häufig ein Problem für die Organisation der Mannschaft. Leider waren Alex, Lucy und Frieda dann auch noch auf Klassenreise und Henry meldete sich einen Tag vorher krank. Dank viel Improvisation und Flexibilität konnten trotzdem sechs tapfere Helden gefunden werden, die in die Ferne zogen.
Die Ersatzspieler Niclas und Leopold konnten ihre Partien sicher gewinnen, Joshi übersah leider ein einzügiges Matt. Vielen Dank fürs kurzfristige Einspringen. Aaron verlor seine Partie, während Mio gewinnen konnte. Beim Stand von 3:2 lief nur noch die Partie von Ben. Er hatte drei Bauern mehr und stand auf Gewinn. Leider ist er in Zeitnot gekommen und hat dann Haus und Hof verloren. So ging es also 3:3 aus, schade.



U12 Sonderklasse qualifiziert sich zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft

Rene Mandelbaum | 24.06.2024 | #111
Neben den Achtermannschaften in der U12 Basisklasse gibt es auch noch die U12 Sonderklasse. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb für Vierermannschaften, bei dem sich die beiden besten Vereine jedes Bundeslandes für ein überregionales Turnier qualifizieren können. Meister und Vizemeister der Norddeutschen Bundesländer (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin) werden vom 4.-8.September den Titel "Norddeutscher Vereinsmeister" untereinander ausspielen.
In Hamburg haben sich fünf Vereine für diesen Wettbewerb angemeldet. Sicherlich gibt es noch mehr Vereine mit Jugendlichen in dieser Altersklasse, aber die Vereine wissen, dass es ein harter Wettbewerb ist und dass Turnieranfänger fürchterlich auf die Mütze bekommen würden und verzichten daher auf die Teilnahme.
Zwei Runden wurden bereits im April und Mai gespielt. Gegen Königsspringer konnten wir 4:0 gewinnen, beim HSK haben wir 1:3 verloren. Um Platz 2 sicher zu erreichen, mussten die beiden Wettkämpfe gegen Blankenese und den SKJE gewonnen werden. Seit vielen Jahren findet im Juni ein Sonderklassenabschlusswochenende statt, das zentral ausgetragen wird. So kann es zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommen, da die Runden zeitgleich stattfinden.
Am Samstag, den 22.6.2024 hatten wir in der Vormittagsrunde spielfrei (das hat jede Mannschaft einmal, da die Anzahl der teilnehmenden Teams ungerade ist). Unsere Mannschaft (Lara, Arthur, Niclas, Luiz) und Trainer Florian sind also erst mittags zum Spielort gefahren, damit sie um 13.30 Uhr gegen Blankenese spielen können, die bereits am Vormittag einen Wettkampf gespielt haben.
Das Ergebnis habe ich in gut 25 Jahren so noch nie erlebt. Die Mannschaft aus Blankenese ist nach der ersten Runde, die sie verloren hat, einfach nach Hause gefahren und war nicht mehr da, um gegen uns zu spielen. Wer dort gepennt hat, ist auch heute noch nicht klar. Bisher ist noch keine Rückmeldung der Verantwortlichen an uns gekommen. Wir haben also kampflos 4:0 gewonnen und die Mannschaft konnte Süssigkeiten essen und spielte noch einige Blitzpartien untereinander.
Dadurch hatte sich die Ausgangslage für das letzte Spiel am Sonntag gegen den SKJE verbessert. Uns genügt ein 2:2, um auf Platz 2 zu landen, da wir die höhere Brettpunktzahl haben. Der Start lief nicht so gut. Nach wenigen Minuten beklagte sich Trainer Florian, dass Arthur in der Wiener Partie nach drei Zügen nicht mehr wusste, was zu tun sei und dass Niclas einen einfachen Bauerngewinn ausgelassen habe, da er pro Zug nicht mehr als 5 Sekunden aufwende (man hat eigentlich 90 Minuten Bedenkzeit). Arthur und Mats konnten ihre Partien dann aber beide gewinnen, während Niclas seine Partie verloren hat. Lara spielte gegen den amitierenden Hamburger Meister U12 eine lange Partie, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Das 2:2 reichte aber aus, um auf Platz 2 zu landen. Damit haben sich Lara, Arthur, Mats, Niclas und Luiz zur Norddeutschen Meisterschaft in Magdeburg qualifiziert. Hier ist die Endtabelle: https://ergebnisdienst.hsjb.de/index.php/ergebnisdienst?view=rangliste&saison=2&liga=23



2. Herren steigen in die Stadtliga auf

Rene Mandelbaum | 23.06.2024 | #110
Am Freitag, den 21.6. fand das letzte Heimspiel der zweiten Mannschaft statt. Bereits am Dienstag konnte der Konkurrent um den Aufstiegsplatz St. Pauli 4 seinen Wettkampf gewinnen - allerdings nur 4,5:3,5, sodass der Vorsprung von St. Pauli "nur" zwei Mannschaftspunkte und sechs Brettpunkte betrug. Uns auf den Fersen war die Mannschaft Diogenes 3, die bei gleichen Mannschaftspunkten exakt einen halben Brettpunkt weniger hatte. Also musste mindestend ein 6,5:1,5 Sieg her.
Wenn man sich unsere Aufstellung angeschaut hat, könnte glatt der Gedanke aufkommen, dass die Mannschaft nicht so gerne zurück in die Stadtliga möchte und alles dafür tut, in der Bezirksliga zu bleiben. Nur vier Stammspieler standen zur Verfügung und vier Ersatzspieler mussten aufgetrieben werden.
Da die Gäste auf Barmbek nur siebe Spieler mitgebracht haben, gewann Till kampflos. Er hätte sicherlich gerne gespielt. Luka konnte nach gut zwei Stunden auf 2:0 erhöhen. Er konnte im frühen Mittelspiel eine Leichtfigur fangen. Dustin konnte auf 3:0 erhöhen, nachdem er schön angegriffen hat. Das 4:0 von Tobias war eher glücklich, zwischendurch stand er arg schlecht, profitierte dann aber von einem Figureneinsteller seiner Gegnerin. Nach gut vier Stunden konnte David das 5:0 erzielen. Im späten Mittelspiel konnte er einen Bauern gewinnen und diesen Vorteil in einem Springerendspiel verwerten. Lennert spielte eine komplizierte Partie. In Zeitnot verlor er eine Figur gegen zwei Bauern und konnte seine Stellung nicht mehr halten. Bei Lukas standen ungleichfarbige Läufer auf dem Brett, der Mehrbauer war nicht zu verwerten. Es hing beim Stand von 5,5:1,5 von Moritz ab. Er lehnte zwei Remisangebote ab und war dank leicht besserer Figuren und leicht besserer Bauernstruktur ständig am Drücker. Aber einen konkreten Gewinnplan konnte das Publikum nicht erkennen. Nach viereinhalb Stunden ist der Gegner dann unter dem dauerhaften Druck eingebrochen und erlaubte Moritz den Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel. Wenig später stand auch fest, dass Diogenes seinen letzen Wettkampf verloren hat und wir mit einem halben Brettpunkt Vorsprung auf St. Pauli in die Stadtliga aufgestiegen sind. Ob die Mannschaft den Platz annehmen wird, muss zum Glück noch nicht jetzt entschieden werden, die Meinung geht noch etwas auseinander.



6. Jugend gewinnt die C-Staffel

Rene Mandelbaum | 22.06.2024 | #109
Die Erfolge reißen nicht ab. Am Freitag, den 21.6. fand das letzte Saisonspiel der 6. Jugen statt. Nachdem es zunächst zwei Auswärtsspiele gab, hatte das junge Team (alles Zweit- und Drittklässler, da der Mannschaftssenior Keno keine Zeit hatte) endlich auch einmal ein Heimspiel. Der Aufbau funktionierte unter der Regie von David ausgezeichnet, so dass pünktlich angefangen werden konnte. Emil setzte seinen Gegner Schäfermatt. Jakob verpasste seinem Gegner eine "Lochade" und vollstreckte mustergültig. Philipp und Willi konnten früh jeweils eine Dame gewinnen und erhöhen. Elna fand eine zweizügige Grundreihenmattkombination und schon stand es 5:0. Anneke verlor ihre Partie, da sie die Dame verspielte. Der Sieg von Julius wurde konzentriert herausgespielt und auch Janus konnte seine zwischenzeitlich etwas gefährdet aussehende Königsstellung zusammenhalten und doch noch gewinnen.
Das ergibt einen 7:1 Sieg und da die anderen beiden Wettkämpfe 6:2 und 8:0 gewonnen wurden, einen klaren Staffelsieg. Damit haben unsere drei U12 Mannschaften ihre Staffel gewonnen, offenbar machen wir in der Nachwuchsarbeit gerade sehr viel richtig!



4. Jugend gewinnt A-Staffel

Rene Mandelbaum | 18.06.2024 | #108
Am Dienstag, den 18.6.2024 stand das letzte Saisonspiel auswärts bei HSK 8 an. Obwohl der Termin seit drei Monaten bekannt war und die Eltern und Kinder vor Saisonbeginn zugesagt hatten, alle Wettkämpfe mitzuspielen, mussten zwei Stammkräfte ersetzt werden. Grummel. Zum Glück haben sich Arthur und Julius bereiterklärt, auszuhelfen.
Die Aufstellung der Gegner zu erraten, war nicht so einfach. Letztlich fehlten auch bei unseren Gastgebern einige Stammspieler, sodass wir doch nicht wie befürchtet großer Außenseiter waren. Verwirrung kam noch auf, weil unsere Spieler um 16.30 (zumindest 87,5%) anwesend waren, der HSK aber davon ausging, dass es um 17.00 Uhr anfängt. In der Terminliste, die der Turnierleiter zu Beginn der Saison verschickt hatte, steht 16.30 Uhr. Aber wir haben nicht darauf reklamiert, dass die Uhren der Gegner angestellt werden.
Nach einem spannenden Wettkampf konnten Mats, Arthur, Niclas, Joshua, Justus und Julius ihre Partien gewinnen, während Leopold und Philipp die Segel streichen mussten. Der 6:2 Sieg ist erstaunlich hoch ausgefallen, bedeutet aber, dass wir dank des kanppen 4,5:3,5 Sieges gegen den SKJE und das glückliche Unentschieden gegen Blankenese mit 5:1 Mannschaftspunkten den ersten Platz belegen, da Blankenese gegen den HSK verloren hat. Vielen Dank an alle Eltern, die sich die Termine gut eingetragen haben und an Moritz, der die Mannschaft vor Ort betreut hat.



5. Jugend gewinnt B-Staffel

Rene Mandelbaum | 15.06.2024 | #107
Am Freitag, den 14.6.2024 fand das letzte Saisonspiel der 5. Jugend statt. Es war ein Heimkampf gegen Sasel 3. Der Aufbau der Bretter und Tische hat gut funktioniert (im Gegensatz zum Abbau, den die Spieler leider vergessen haben zu erledigen). Pünktlich um 17.00 Uhr konnte der Wettkampf starten. Um 17.30 Uhr meldete Moritz erstaunt, dass es noch immer 0:0 steht, was eher untypisch für diese Altersklasse ist und auf ein hohes Niveau der Begegnung schließen lässt.
Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag und Deniz und Moritz kamen mit dem Analysieren kaum hinterher. Arthur, Jonah, Max und Logan gewannen recht sicher ihre Partien und auch Justus konnte seine zunächst schlechtere Position zu einem Sieg drehen. 5:0 klingt sehr deutlich und beruhigend, viel mehr ist aber nicht hinzugekommen. Einen halben Punkt konnte Vicco aus schlechterer Stellung erkämpfen, während Matteo und Ilyas sich leider geschlagen geben mussten. Insgesamt haben wir also 5,5:2,5 gewonnen. Da wir alle drei Wettkämpfe gewonnen haben, ist die Mannschaft also Gruppensieger geworden.



Ein Wettkampf und kein Wettkampf

Rene Mandelbaum | 09.06.2024 | #106
Am Donnerstag, den 6.6. musste unsere 2. Mannschaft zu einem Auswärtsspiel bei HSK 14 reisen. Die Gegner haben vor der "Ersatzbank" an den Brettern 7 und 8 zwei Spieler eingesetzt, die nach DWZ eigentlich an Brett 2 und 3 hätten spielen müssen und jeweils 600 Punkte mehr hatten, als die Spieler an 5+6. Naja...
Auch wir mussten auf Ersatz zurückgreifen, da Dennis und Deniz verreist waren, als Ausgleich haben wir einfach David und David eingesetzt. Der Wettkampf war eine deutliche Sache. Lennert, Marvin und Till konnten gewinnen, Lukas musste den Punkt teilen und David S verlor recht schnell. Daniels Sieg sorgte dafür, dass der Wettkampf gewonnen wurde. Moritz musste länger für den Punkt arbeiten, David M remisierte. Macht also 6:2.
Neben uns haben auch noch der SKJE und Diogenes 10:4 Mannschaftspunkte, Barmbek hat seine 8. Runde noch nicht gespielt, kann aber ebenfalls noch auf diese Punktzahl kommen. Es wird also vermutlich auf die Brettpunkte ankommen und da wir noch einen sehr starken Gegner vor uns haben, wird es wohl eher nichts mit dem Aufstieg.

Leider hat der Mannschaftsführer der 2. Jugend aus Blankenese seine Mannschaft für den Wettkampf am 7.6. nicht zusammenbekommen und daher den Wettkampf gegen unsere 2. Jugend kampflos aufgegeben. Sehr schade, wir hätten gerne gespielt und hatten bereits die Mannschaft zusammen.



WDH 2 zurück auf de Erfolgsspur

Rene Mandelbaum | 06.06.2024 | #105
Am 31.5. hatte die 2.Mannschaft die Chance, Wiedergutmachung für die unglückliche Niederlage in der Runde zuvor beim SKJE zu leisten. Für den Mannschaftsführer stand der Wettkampf allerdings zunächst unter einem schlechten Stern. Deniz und Marvin waren wegen ihres Einsatzes in der 1.Mannschaft gesperrt. Daniel weilte in Italien, Daniel in den USA. Um 16.25 Uhr meldete ein eigentlich geplanter Ersatzspieler, dass er wegen seines kaputten Handys seine Bahnkarte nicht nutzen könne, da die Bahn keinen Ausdruck akzeptiere. Als Ersatzersatzspieler konnte Lucas aber noch gewonnen werden.
Seine Partie war auch als erstes beendet. Unsere Gegner haben am 8.Brett einen Spieler von der Ersatzbank mit 2000+ eingesetzt. Ob das nun viel mit Fairness zu tun hat, sollen andere beurteilen. Namensvetter Lukas konnte allerdings ausgleichen, nachdem er zunächst einen Bauern und dann weiteres Material einsammeln konnte. Luka nahm in besserer Stellung Remis an, da ihm kein Plan eingefallen ist. David brachte uns dann in Führung, nachdem die gegnerischen Figuren sich auf dem falschen Flügel verlaufen hatten. Moritz konnte in einer verschachtelten Stellung die richtigen Linien öffnen und ebenfalls gewinnen. Liam konnte in guter Stellung nicht die richtigen Linien öffnen und teilte den Punkt. Das Remis von Lennert aus zunächst guter Stellung sicherte den Mannschaftssieg. Tills Niederlage erschien etwas unglücklich, da der eigentlich einen Bauern mehr hatte, aber Material einstellte. Egal, am Ende steht ein 4,5:3,5 Sieg für uns in der Tabelle.



1 <- 2 -> 3

Wappen
Weitere Nachrichten

webmeister@weissedame.com

Impressum