Schachklub Weisse Dame Hamburg von 2002 e.V.




Jede Serie endet einmal - 3

Rene Mandelbaum | 30.03.2025 | #149
OK, dieses Mal ist der Titel etwas künstlich. Bisher hat die 1. Jugend immer entweder gewonnen oder verloren. Diese "Serie" endete heute gegen die 1. Jugend von Königsspringer, da der Wettkampf 3:3 Unentschieden ausging. Kaspar, Umut und Magnus konnten gewinnen, während Mete, Daniel und Ben verloren haben.
Da es die siebte und letzte Runde war, sollte man eigentlich denken, dass nun das Endergebnis feststeht. Leider hat die Turnierleitung die etwas fragwürdige Entscheidung getroffen, dass Wettkämpfe aus anderen Runden verlegt werden dürfen und zwar auf einen Termin nach der letzten Runde. Daher müssen wir nun zuschauen und hoffen, dass HSK 2 gegen Königsspringer ähnlich stark wie gegen uns antritt. Dann würden wir bester "Nicht-Jugendbundesligist" sein und dürfen in die Relegation gegen den Hamburger Absteiger aus der Jugendbundesliga. Hoffentlich ist der HSK fair und verzerrt den Wettbewerb nicht.



Jede Serie endet einmal - 2

Rene Mandelbaum | 30.03.2025 | #148
Im letzten Jahr hatten wir mit unseren drei Teams in den U12 Basisklassen acht Wettkämpfe gewonnen und einmal Unentschieden gespielt. Verloren wurde kein Wettkampf. Diese Serie endete leider am Freitag, den 28.3.
Unsere 4. Jugend hatte ein Heimspiel gegen SKJE 5. Unser deutlich verjüngtes Team verlor am Ende 1:7. Das klingt sehr hoch, spiegelt aber nicht unbedingt den Verlauf der einzelnen Partien wieder, die durchaus umkämpft waren, aber leider fast immer mit dem schlechteren Ende für uns. Jakob konnte seine Partie gewinnen. Joshi und Justus überzeugten dadurch, dass sie ihre Bedenkzeit sehr viel besser als früher genutzt haben. Niclas, Philipp, Janus, Henri und Leonidas haben ihre Partien ebenfalls verloren. Leider gibt es keinen Shop, bei dem man Restbedenkzeit (z.T. über 50 von ursprünglich 60 Minuten) gegen Punkte tauschen kann.

Außerdem hatte auch unsere 3. Jugend ein Heimspiel. Arthur, Leopold, Tobias, Vicco und Nick konnten ihre Partien gewinnen, Taha spielte ziemlich glücklich Remis. Das ergibt einen 5,5:0,5 Sieg gegen unsere sehr jungen Gegner von den Schachelschweinen. Damit haben wir in der Vorrunde 6:0 Mannschaftspunkte erreicht und uns für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Auf wen wir dort an an welchem Termin treffen, steht erst Mitte April fest.

Außerdem war auch noch die 2. Jugend aktiv. Sie spielten auswärts bei der 2. Jugend von Königsspringer und konnten sehr deutlich mit 5:1 gewinnen. Ben, Lasse, Vukasin, Mio und Henry konnten gewinnen, Tobias hat verloren. Mit 6:0 Mannschaftspunkten steht die Mannschaft auf einem Aufstiegsplatz, zwei Wettkämpfe stehen aber noch aus.



Jede Serie endet einmal

Rene Mandelbaum | 30.03.2025 | #147
In den letzten beiden Jahren hat sich die Anzahl unserer Mitglieder fast verdoppelt. In der Saison 2024 haben wir vier Erwachsenenteams und sechs Jugendteams die Punktspiele mitspielen lassen und dabei keine einzige Partie kampflos verloren. Das war durchaus einige Male knapp, da Ersatzspieler früh morgens gefunden werden mussten, aber es ging immer irgendwie gut. In dieser Saison war es einmal extrem knapp, aber um 19.59 Uhr, also eine Minute vor Ablauf der Karenzzeit, fand unser Spieler doch noch das Spiellokal.
Für das Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft bei den Schachfreunden sah alles sehr entspannt aus. Zu Beginn der Woche hatten acht Spieler zugesagt und auch die Teamwhatsappgruppe war am Spieltag sehr ruhig, nur ein Spieler erklärte, es nur ganz knapp, aber noch immer pünktlich zu schaffen.
Die nächste Nachricht kam dann von David S: Hab gewonnen, es steht nun 1:1, ein achter Spieler für Brett 3 wäre gut gewesen. Dann ging Leonard langsam ein Licht auf. Er dachte, alle Wettkämpfe würden freitags stattfinden, das hatte er vertauscht. So blieb sein Brett leer, der Verband freut sich über 10€ Strafgeld und der Gegner sich über einen leichten Sieg. Und unsere Serie von weit über 50 Wettkämpfen am Stück ohne kampflose Niederlage ist gerissen.
Dustins Gegner tauschte eine Figur gegen drei Bauern. Die Figur erwies sich als stärker und mit einer hübschen Schlusskombination konnte Dustin uns in Führung bringen. Lennert teilte den Punkt in ausgeglichener Stellung. Marvin spielte eine gute Partie und hatte mehrere Möglichkeiten, auf f3 oder h3 erfolgreich Material zu opfern. Er verpasste die Möglichkeiten und sein Gegner konnte die schwache Königsstellung von Marvin mit einem schönen Opfer ausnutzen. Tom brachte uns wieder in Führung. Er konnte dabei auf h3 und f3 tricksen. Der Sieg von David M sicherte den Mannschaftssieg. Er konnte im Endspiel zwei Figuren für einen Turm ertauschen und stand danach auf Gewinn. Sebastian musste sich lange in einem schlechteren Doppelturmendspiel quälen lassen, später in ein Damenendspiel abwickeln, welches aber leider verloren war. So konnten wir 4,5:3,5 gewinnen, was zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt sind.
Eine Serie hält aber noch: Tom bekommt immer Schwarz. Nun schon vier Mal in vier Partien.



1. Mannschaft verliert mit viel Flugpech

Rene Mandelbaum | 10.03.2025 | #146
Möglichkeit 1: Am Samstag Abend machte Mannschaftsführer Lars seine übliche Kontrollrunde um zu prüfen, ob alle Spieler brav in ihrem Bett liegen, damit sie am nächsten Tag putzmunter für den Wettkampf am 9.3. beim HSK sind. Leider traf er Florian, Eren und Magnus nicht an. Zum Glück sind alle Spieler gechipt und so konnte er sie zügig in einem Nachtlokal auffinden. Eine nächtliche Krisensitzung mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat brachte eine schnelle Entscheidung. Die drei Nachtschwärmer wurden für den Wettkampf suspendiert. Niemand ist größer als die Mannschaft.
Möglichkeit 2: Da unsere Gegner in den beiden letzten Jahren nur zu siebt angetreten sind und trotzdem recht locker gegen uns gewonnen haben, haben wir uns eine raffinierte Gegentaktik ausgedacht. Anstatt wie üblich in Bestbesetzung anzutreten, haben wir einfach beschlossen, dieses Mal nur mit einer Rumpftruppe anzutreten. Vielleicht werden wir dann unterschätzt und gewinnen irgendwie. Und die Vorbereitung auf uns wird auch noch erschwert. Leider wurde unsere brilliante Taktik von unseren Gegnern dadurch ausgekontert, dass sie ihre Aufstellung viel zu spät beim Schiedsrichter abgegeben haben, so dass er ihnen zehn Minuten Zeit abgezogen hat. Außerdem ist Brett 2 erst eine halbe Stunde später erschienen und Brett 7 hat um Zug 20 herum die Zeit überschritten. Dass wir mit so einem Vorsprung nicht umgehen können, haben wir erneut erfolgreich demonstriert.
Möglichkeit 3: Einer unserer Spieler hat einen Urlaub gebucht und den Wettkampf dabei vergessen. Ein anderer Spieler hatte den Wettkampf nicht vergessen, seinen Flug extra auf Montag gelegt, aber am Samstag erfahren, dass der Flughafen am Montag bestreikt wird und musste seinen Flug daher auf den Spieltag umbuchen. Ein anderer Spieler hatte seinen Flug für 18:10 Uhr am Spieltag gebucht und morgens um 9 Uhr erfahren, dass der Flughafen außerplanmäßig bestreikt wird. Eine Alternative könnte am Abend aber noch in Hannover starten. Das hat mental für die Partie sicherlich geholfen. Nicht.

Sucht euch irgendeinen Start für den Bericht aus. Funfact: Um 11 Uhr wartete die Jugendmannschaft der Schachelschweine auf eine Mannschaft vom HSK für einen Wettkampf in der Jugendlandesliga. Der Termin stand sogar auf dem Terminplan im Treppenhaus, aber die Heimmannschaft war einfach nicht da. Sowas hat man auch eher selten in der höchsten Hamburger Jugendliga gesehen.
Dustin hatte eine interessante Angriffsstellung, als sein Gegner die Zeit im Mittelspiel überschritt. Georgs Gegner kannte sich ziemlich gut in der Eröffnung aus. Die Partie verflachte dann schnell zum Remis. Auch Jan teilte den Punkt in einem ausgeglichenen Endspiel. Mete stand in einer scharfen Partie gut und hatte klaren Zeitvorteil. Leider hat er mitgeblitzt, einen möglichen Gewinn verdaddelt und stattdessen verloren. Lars stand lange Zeit sehr gut, lief aber in einen blöden Trick aus Stufe 2 oder 3. René stand lange Zeit gut, eine Zeit lang auf Gewinn, kam in Zeitnot und vermurkste die Stellung zum Remis. Sebastian stand lange Zeit gut, im Endspiel vermutlich auf Gewinn und spielte Remis. Christian stand schlecht, gut, ausgeglichen und spielte Remis. Das ergibt eine 3,5:4,5 Niederlage. Wir müssen uns im nächsten Jahr eine neue Strategie überlegen. Keine Stammspieler oder wir lassen ein Brett frei oder kommen alle zu spät. Vielleicht hilft es ja.



4. Mannschaft spielt Unentschieden

| 02.03.2025 | #145
Am 28.2.2025 hatte die 4. Mannschaft ein Heimspiel gegen Königsspringer. Die Zusammensetzung der gegnerischen Mannschaft ist sehr interessant, vorne zwei Erwachsene, dahinter sechs Kinder, teilweise sogar U10 Spieler. Vielleicht sollten unsere jüngsten Vereinsmitglieder auch schon an den "Erwachsenenkämpfen" teilnehmen, denn die Spielstärke wächst offenbar sehr schnell, wenn man sich früh mit starken Gegnern misst.
Tommy (und sein Gegner) spielten extrem schnell. Nach zehn Zügen stand Tommy klar auf Gewinn, da sein Gegner in der Eröffnung mit dem König durchs Zentrum spazieren musste. Beim Versuch, ein Matt zu erzwingen, opferte Tommy eine Figur. Leider gab es kein Matt und kurz darauf war die Partie beendet. Ebenfalls sehr schnell war die Partie von Piet beendet, allerdings da schon im Bauernendspiel. Dieses war eigentlich klar gewonnen, leider ließ Piet den gegnerischen König in seinem Lager wüten, anstatt diesen auszusperren. Henry gewann früh eine Figur, ließ dann aber eine sehr schöne Dauerschachkombination seines Gegners zu. Mio konnte seinem Gegner ein paar Bauern und später eine Figur abnehmen. Henryk gewann nach missglückter Eröffnung eine Figur durch einen Grundreihenmatttrick. So stand es 2,5:2,5. Bernhard hat in einem Turmendspiel sehr viel richtig gemacht. Er hatte den deutlich aktiveren König, welchen er dazu nutze, einen Freibauern zu bilden. Dafür ließ er allerdings seine Königsflügelbauern im Stich. Sein Gegner sammelte diese mit dem Turm ein, ehe sich der Turm gegen Bernhards Freibauern opfern musste. Nun hatte Bernhard zwar einen Turm mehr, der Gegner aber drei verbundene Freibauern, die sich als stärker erwiesen. Das war eine sehr unglückliche Niederlage, denn der Gegner hat eigentlich nichts besonderes geleistet, sondern nur passiv der Dinge geharrt, die Bernhard forcierte. Ben konnte früh eine Figur gewinnen. Auch wenn sein Gegner mit seinen aktiven Figuren noch viel Gegenwehr leistete, konnte Ben den Punkt einsammeln. Die Partie von Dennis musste also die Entscheidung bringen. In einer langen Schlacht hatte er zwischendurch einen Bauern mehr und auch einige Gewinnmöglichkeiten, konnte diese aber nicht umsetzen und musste so den Punkt teilen. Damit ist der Wettkampf 4:4 ausgegangen, was angesichts der Chancen eher unglücklich ist. Die Stellungen, die wir zwischendurch hatten, hätten für einen 8:0 Sieg reichen können.



3. Jugend bleibt auf Erfolgskurs

Rene Mandelbaum | 25.02.2025 | #144
Ein Auswärtsspiel an einem Dienstag in Blankenese kann man durchaus als Charaktertest bezeichnen. Schaffen es die Spieler, einen Termin, den sie bereits seit einem Monat kennen, freizuhalten? Bekommen alle die Anreise quer durch Hamburg hin? Mit dem HVV brauchten vier unserer Spieler über eine Stunde. Und mit dem Auto ist es auch kein Gedicht. Fünf der geplanten Spieler haben das hinbekommen und Neuzugang Taha hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht. Da der eigentlich eingeplante Betreuer seit über drei Wochen krankgeschrieben ist, musste auch dafür noch Ersatz gefunden werden. Zum Glück hat Marvin sich dazu bereit erklärt, die Spieler in Empfang zu nehmen, an die richtigen Bretter zu setzen und die Partien zu analysieren, vielen Dank dafür!
Mats und Nick haben laut Marvin solide gewonnen. Arhur und Taha standen zwischendurch auf Verlust, konnten die Partien aber noch drehen. Vicco hat einfach zu schnell gespielt. Leopold hat gegen einen guten Gegner gespielt, die Niederlage ging in Ordnung.
Insgesamt haben wir also 4:2 gewonnen. Am 28.3. geht es mit einem Heimspiel gegen die Schachelschweine weiter. Danach steht fest, ob wir in die Aufstiegsrunde kommen, wonach es nach den beiden Auftaktsiegen aussieht.



2. Mannschaft gelingt der erste Saisonsieg

Rene Mandelbaum | 24.02.2025 | #143
Nachdem zwei umkämpfte 3:5 Niederlagen zum Saisonstart stand am 21.2.2025 das Kellerduell gegen Barmbek an. Die Aufstellung unserer Mannschaft war erneut nicht so ganz einfach. Sperre wegen Einsatz in der Landesliga, Abschiedsparty, doofer Chef, HSV. Und um 18.15 Uhr gabe es noch eine kurzfristige Absage eines Ersatzspielers, zum Glück erklärte sich Moritz spontan dazu bereit, seine Pläne für den Abend zu ändern.
Im Schnitt waren wir gut 50 DWZ Punkte an jedem Brett hinten, aber vielleicht geht da trotzdem was. Leonard eröffnete den Kampf mit einem ereignislosen Remis. Tom konnte uns mit einer schönen Angriffspartie in Führung bringen. Tobias konnte eine spannende Angriffspartie gewinnen, Moritz konnte im Endspiel seine Bauernmehrheit mit einem hübschen Durchbruch mobilisieren. David S stand im Mittelspiel sehr gut, im Endspiel war es eigentlich nur noch ausgeglichen, bis sein Gegner eine Figur opferte, was vorne und hinten nicht ging. Damit war der Wettkampf bereits gewonnen. David M stand lange Zeit besser, einen kurzen Moment lang auf Verlust und teilte schließlich den Punkt. Marvin musste lange ein schlechteres Endspiel verteidigen und konnte dem Druck irgendwann nicht mehr standhalten. Deniz sah einen in der Eröffnung geopferten Bauern nicht wieder. Er opferte im Endspiel eine Figur und stand noch deutlicher auf Verlust. Aber durch Aufgeben macht man ja bekanntlich keine Punkte. Er spielte einfach weiter und sein Gegner übersah in inzwischen ausgeglichener Stellung einen relativ billigen Trick. Der 6:2 Sieg ist etwas zu hoch ausgefallen, kommt uns im Kampf um den Klassenerhalt aber sehr recht.



4. Mannschaft gewinnt auswärts in Fischbek

Rene Mandelbaum | 23.02.2025 | #142
Eine Mannschaft für ein Auswärtsspiel in Fischbek aufzustellen, ist nicht unbedingt einfach. Jay Kneip, ein befreundeter Fischbeker, sprach sogar vom "Auswärtskampf-Endboss." Man kann halt viel falsch machen. Man kann z.B. denken, dass es eine gute Idee sei, mit der S5 bis zur Haltestelle Fischbek zu fahren. Besser wäre es allerdings, nur bis Neugraben zu fahren. Auch kann man versuchen, vor Ort in die Bücherhalle zu gehen, was nicht funktioniert, und den Weg nicht bis zur Altentagesstätte durchgehen.
Dieses Mal war es nicht unbedingt die Entfernung, sondern diverse persönliche Terminüberschneidungen, eine Krankheit, eine Dienstreise, Robert und Annalena, die das Leben des Mannschaftsführers nicht leicht machten. Aber irgendwie wurden acht Spieler aufgetrieben.
Die beiden Spieler, die bis Fischbek gefahren sind, schafften es aber trotzdem noch halbwegs pünktlich. Interessanter verlief die Anreise von Mark. Um 18.55 Uhr schrieb er noch, dass er noch nicht da sei, aber pünktlich kommen werde. Um 19.21 Uhr schrieb er: "Gibt Probleme, hatte mich verfahren, wie groß ist die Karenzzeit". Falsche Autobahnabfahrt, Navi doof, diesdas. Um 19.59 Uhr erreichte er aber noch den Spielort.
Tommy und Piet haben ihre Partien verloren. Piet hatte zwischendurch eine Figur mehr, Tommy stand lange ausgeglichen, teilweise leicht besser. Marks Königsstellung wurde durch Fesselungspech zerstört. 0:3.
Dann allerdings drehte sich der Wettkampf. Henryk bekam früh eine Figur in den Rachen geworfen und musste danach nur noch alles vom Brett tauschen. Henry konnte ebenfalls Material einsammeln. Mio gewann trotz zwischendurch wackeliger Königsstellung. Bernhard bot versehentlich Remis an, weil ihm nicht aufgefallen war, dass er inzwischen drei Bauern gewonnen hatte. Ben konnte im 39. Zug in gefühlt guter, aber laut Engine ausgeglichener Stellung auf Zeit gewinnen. Das macht unterm Strich ein 4,5:3,5 für uns.



1. Jugend gewinnt gegen Wilhelmsburg

Rene Mandelbaum | 22.02.2025 | #141
Im Januar kam eine Anfrage aus Wilhelmsburg, ob wir den Wettkampf vom 2.3. auf einen anderen Termin verlegen können. Am 22.1. hatten alle sechs Stammspieler von uns zugesagt, dass der 21.2. für sie gut passen würde. Als die Mannschaft dann eine Woche vorher noch einmal an den Termin erinnert wurde, stellte sich plötzlich heraus, dass wie aus dem Nichts Abiturklausuren aus dem Busch gesprungen sind, mit denen man ja nun wirklich nicht rechnen konnte und dass es ein Physikpraktikum gibt, dass man auch überhaupt nicht abschätzen konnte. Grummel. Zum Glück konnten die Luxusersatzspieler Lasse und Vukasin einspringen. Auch Wilhelmsburg hatte Personalprobleme und unsere Ersatzbank war dann doch sehr viel stärker (und älter) als die Gegner, so dass wir sehr schnell mit 2:0 in Führung gehen konnten und der kampflose Sieg von Daniel hat auf 3:0 gestellt. Mete gewann eine interessante Partie, Kaspar hatte Gabelpech. Umuts Partie dauerte am längsten und hier waren alle drei Ergebnisse möglich. Am Ende wurde es Remis. So konnten wir 4,5:1,5 gewinnen und haben hoffentlich am 30.3. gegen Königsspringer dann wieder mehr Glück beim Terminemerken, schließlich geht es dann darum, welche Hamburger Mannschaft sich für den Stichkampf um den Platz in der Jugendbundesliga qualifiziert.



HJET Abschlussbericht

Rene Mandelbaum | 21.02.2025 | #140
Inzwischen ist die HJET beendet und die Einladungen zur Hamburger Meisterschaft wurden verschickt.
In der U8 konnte Kalle 4,5/9 holen und hat erste Erfahrungen im Turnierschach gesammelt.
Auch die U10-2 ist für Turnieranfänger geeignet und dort haben Noah und Michel 6/9 Punkte erreicht. Anton konnte 5 Punkte sammeln.
In der U10-1 haben sich Leonidas mit 6/9 Punkten, sowie Leopold, Henri und Janus mit 5,5 Punkten zur Hamburger Einzelmeisterschaft qualifiziert. Mit 5 Punkten hat Anneke sich zur Hamburger Meisterschaft der Mädchen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Mit 5 Punkten sind Willi und Joshi knapp an der Qualifikation gescheitert. Gavrilo erreichte 4,5 Punkte, Ben 3,5, Idries und Luk 3.
In der U12-2 konnte Julius den geplanten Pokal mit 8/9 gewinnen. Emil erreichte 5 Punkte.
In der U12-1 erreichten Lara und Niclas mit jeweils 6/7 den zweiten und dritten Platz, punktgleich mit dem Sieger. Justus B erreichte 5,5 Punkte. Mit 4 Punkten haben sich außerdem Keno und Jakob zur Hamburger Meisterschaft qualifiziert, herzlichen Glückwunsch! Jakob kann zusätzlich auch noch in der U10 antreten.
Philipp H und Thomas sind mit 3,5 Punkten knapp gescheitert. Floris und Johann erreichten 2 Punkte, Lukas und Matteo 1,5 und Justus R 1.
In der U14 haben sich Mats, Arthur und Taha mit 4/7 qualifiziert, herzlichen Glückwunsch! Leopold erreichte 3,5, Tobias 3 und Logan 2 Punkte.
In der U16 gelang Mio mit 5 Punkten die Qualifikation, Aaron erreichte 3 Punkte.
In der U18 haben sich Daniel und Vukasin mit 5/7 und den Plätzen 2 und 3 zur Hamburger Meisterschaft qualifiziert, herzlichen Glückwunsch! Lucy mit 2,5 und Frieda mit 1,5 Punkten haben sich zur Mädchenmeisterschaft qualifiziert. Mark holte 3,5 Punkte und Lasse 2.
In der L2 haben sich Henry mit 3/5, Mete mit 2,5 und Ben mit 2 Punkten zur Endrunde qualifiziert, herzlichen Glückwunsch! Umut 3, Luka 0,5 und Kapar mit 0,5 in der L1 sind leider schon zu alt für die Hamburger Meisterschaft.
Insgesamt haben sich also 16 Mitglieder unserer Vereins zur Endrunde in Schönhagen qualifiziert, außerdem noch sechs Mitglieder zu den Meisterschaften der jüngeren Altersklassen in Hamburg. Das ist auf jeden Fall neuer Vereinsrekord!



0 <- 1 -> 2

Wappen
Weitere Nachrichten

webmeister@weissedame.com

Impressum