Schachklub Weisse Dame Hamburg von 2002 e.V.




2. Mannschaft gewinnt Auswärtsspiel

Rene Mandelbaum | 19.06.2025 | #171
Am Dienstag, den 17.6. spielte die 2. Mannschaft bei St. Pauli. Für beide Mannschaften ging es um nichts, da sie weder mit dem Auf- noch dem Abstieg etwas zu tun haben. Eine Absage kam am Montag Abend, doch etwas zufällig konnte mit Ulrich sogar noch ein Ersatzspieler gefunden werden. Warum St. Pauli es nicht schaffte, bei einem Heimspiel vollzählig anzutreten, erschien etwas unklar. Bei weit über 100 Mitgliedern müsste das doch eigentlich möglich sein. So kam Sebastian vergeblich und konnte keine Partie spielen, sondern brachte uns mit seinem kampflosen Sieg in Führung. Ersatzspieler Valentin erhöhte auf 2:0. Dass er mit 1300 in der Stadtliga Partien gewinnt, ist nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Als der Berichterstatter ankam, kam ihm David S entgegen, der ein Endspiel gewonnen hatte. Marvin spielte dann Remis, nachdem er eher schlechter stand. David M und Ulrich mussten sich geschlagen geben. Auch Lennert konnte seine Stellung irgendwann nicht mehr zusammenhalten. Beim Stand von 3,5:3,5 hing es also von Tom ab. Der hatte zu diesem Zeitpunkt aber schon ein Dame-Läufer-Endspiel mit Mehrbauer und fand einen sehenswerten Gewinnweg. Das ergibt den vierten 4,5:3,5 Sieg in dieser Saison.



Erfolgreiche HEM

Rene Mandelbaum | 19.06.2025 | #170
In der Pfingstwoche findet seit einigen Jahren die HEM statt. Die Abkürzung steht für Hamburger Einzelmeisterschaften. Es ist ein Turnier, das für alle Altersklassen offen ist. In der obersten Gruppe (grob ab 2000) wird um die Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft gespielt. Leider erkrankte Magnus kurzfristig und konnte doch nicht mitspielen. In der Kandidatenklasse spielte Leonard ein sehr starkes Turnier und erreichte mit 6/8 den 2. Platz, was vermutlich bedeutet, dass er damit den Aufstieg in die Meisterklasse geschafft hat. Umut landete mit 3/8 weiter hinten, konnte aber viele interessante Partien spielen. In der A-Klasse konnte Ben mit 5,5/7 den 3. Platz erreichen und dabei über 150 DWZ Punkte zulegen. Vukasin erreichte 4,5 Punkte und Platz 5. Seine Partie gegen Ranvir war eine der spektakulärsten Partien der letzten Jahre. In der B-Klasse sammelte Henryk 6/7 und konnte damit Platz 1 erreichen, was den Aufstieg in die nächsthöhere Gruppe bedeutet. Leonidas erreichte 2/7 und hat für seine weitere Entwicklung sehr lehrreiche Partien gespielt.



Lara und Anneke bei der Deutschen Meisterschaft

Rene Mandelbaum | 15.06.2025 | #169
Seit vielen Jahren finden die Deutschen Jugendmeisterschaften aller Altersklassen in der Pfingstwoche in einem großen Hotel in der Mitte Deutschlands, genauer gesagt in Willingen, statt. In diesem Jahr konnten sich Lara in der U12w und Anneke in der U10w qualifizieren. Gemeinsam mit der großen Hamburger Delegation, in der Tom und Florian als Landestrainer fungierten, ging es auf große Reise. Für Lara war es bereits die vierte Teilnahme, für Lara die Premiere.
Nach acht Tagen, bzw. neun Runden konnte Lara mit 6 Punkten den 6. Platz belegen und Anneke mit 4,5 Punkten den 27. Platz belegen. Damit landeten beide weit vor ihrem Setzlistenplatz, was eine erfreuliche Leistung ist.



6. Jugend gewinnt knapp gegen Farmsen

Rene Mandelbaum | 14.06.2025 | #168
Nur sehr abergläubische Menschen würden an einem Freitag den 13. lieber zu Hause bleiben und nicht Schach spielen. Zum Glück war unser Team vollständig, wobei Lukas und Gavrilo freiwillig aussetzen, um unseren Nachwuchsspielern die Möglichkeit zu geben, ihr erstes Punktspiel zu bestreiten. Den Aufbau hat unsere Mannschaft unter der Leitung von Moritz schnell erledigt und da unsere sehr jungen Gegnerinnen auch schon früher da waren, konnte der Wettkampf zehn Minuten vor der geplanten Zeit starten.
Debütant Kalle konnte seine Partie schnell für sich entscheiden. Auch Luk und Noah gelangen sichere Siege. Emil musste sich leider geschlagen geben, da er nicht so gut auf seine Dame aufgepasst hatte. Auch Simons erste Partie für uns verlief erfolgreich. Dann verlor Ben seine Partie. Die Analyse ergab allerdings, dass er zwischendurch Matt setzen konnte. Bennos Sieg sicherte den Mannschaftserfolg ab. Julius verlor die letzte Partie des Tages. Er hätte früh mit einem Abzugsangriff die Dame gewinnen können und später dreizügig Matt setzen können. Wer vorne kein Tor schießt, wird hinten ausgekontert, so passierte es auch in dieser Partie. Tobias und Marvin analysierten die Meisterwerke und gaben den Spielern Tipps für künftige Partien mit auf den Weg.
Insgesamt konnten wir einen sicheren 5:3 Sieg einfahren. Zwei Wettkämpfe stehen noch aus.



5. Jugend gewinnt die Basisklasse B

Rene Mandelbaum | 10.06.2025 | #167
Am Dienstag, den 10.6. hatte die 5. Jugend das letzte Saisonspiel auswärts in Blankenese. Leider fielen drei Spieler wegen Klassenreise aus und eine Spielerin hatte mit der Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft eine halbwegs vernünftige Ausrede. Zum Glück konnten Julius, Ben und Joris einspringen. Vier Stunden vor dem Wettkampf ist noch eine weitere Absage eingetrudelt, doch auch dafür konnte mit Leopold noch sehr kurzfrist ein Ersatzspieler gefunden werden. Vielen Dank für die Bereitschaft. Wer nun sehr genau mitgerechnet hat, stellt fest, dass das nicht ganz aufgeht. Wegen "Pech beim Lesen" waren wir leider nur zu siebt. Das ist nach knapp zwei Jahren, in denen wir keine einzige Partie im Jugendbereich kampflos verloren haben, nun leider einmal passiert. Kampflos gewonnen haben wir im gleichen Zeitraum drei ganze Wettkämpfe (zwei davon gegen andere Mannschaften von Blankenese, die brauchen sich also nicht zu beschweren) und zehn Partien. Blöd für den Gegner, der sicherlich gerne gespielt hätte, ist es trotzdem.
Nun musste also ein Rückstand aufgeholt werden. Das ist Leopold sehr schnell gelungen. Er vernachlässigte die Entwicklung, um einmal einzügig Matt drohen zu können. Eigentlich ziemlich offensichtlich. Aber nicht für den Gegner. 1:1.
Tom spielte eine "normale" Partie, bis seine Gegnerin im Endspiel einen Turm so zog, dass Toms Läufer ihn schlagen konnte. 2:1.
Joris Partie war schwierig nachzuspielen, da das Brett einerseits falsch aufgebaut war, andererseits einige Züge nicht notiert wurden. Vermutlich hatte er in der Eröffnung eine Figur verloren, sein Gegner aber auf die Rochade verzichtet und so Joris ermöglicht, ein ungewöhnliches Mattbild aufs Brett zu zaubern. 3:1.
Ben spielte eine sehr gute Partie. Er überlegte sich einen Hebel, gewann eine Linie, einen Bauern, öffnete seinem Läufer geschickt eine Diagonale, plante einen Einstieg in die gegnerische Königsstellung, holte seinen Turm zur Unterstützung heran...und ließ seinen Gegner dann einzügig mit dem "Trick" gedeckte Dame greift Bauern an und schlägt ihn anschließend gewinnen. So ist es im Schach, man kann seine gute Arbeit mit einem Zug kaputt machen. 3:2
Julius vertauschte die Eröffnung, bekam aber trotzdem eine gute Stellung. In komplizierter Lage ließ er einen Turmgewinn mit einem Zwischenzug aus und wickelte stattdessen in ein verlorenes Endspiel ab. 3:3
Max spielte zunächst eine gute Partie, verlor dann sehr unnötig eine Leichtfigur, konnte dann aber mit seinen restlichen Figuren die offene Königsstellung seines Gegner für einen Damengewinn nutzen. 4:3
Leonidas ließ einen frühen Figurengewinn aus und stand wegen Unterentwicklung und Grundreihenpech kurzfrist auf Verlust. Da sein Gegner die Chance nicht nutze, konnte Leo dann aber doch einige Figuren angreifen und schlagen. 5:3
Alle drei Saisonspiele wurden gewonnen. Gegen den HSK 8:0, gegen Sasel und Blankenese jeweils umkämpft 5:3. Das ist der Staffelsieg. Herzlichen Glückwunsch.



3. Mannschaft unaufhaltsam

Rene Mandelbaum | 10.06.2025 | #166
Am Donnerstag, den 5.6. musste die 3. Mannschaft auswärts beim HSK ran. Es hagelte diverse Absagen. Eigentlich erstaunlich, denn der Termin steht seit gut acht Monaten fest. Zum Glück erklärten sich Henryk, Vukasin und Lasse dazu bereit, auszuhelfen. Deniz und Moritz remisierten unspektakulär und früh. Till rechnete genauer als seine Gegnerin und konnte früh Material gewinnen. Henryk konnte eine umkämpfte Partie für sich entscheiden. Inzwischen hat er 9/9 für uns geholt. Vukavins Angriff schlug nicht durch und er landete in einem schlechten Bauernendspiel. Es gab zwar noch einen studienartigen Remisweg, doch diesen fand er leider nicht. Lasse spielte eine starke Partie und konnte einen Bauern gewinnen. Im Endspiel hatte er etwas Glück, da sein Gegner einen knappen Remisweg nicht fand und stattdessen aufgegeben hat. Umut spielte unfreiwillig eine Modellpartie zum Thema "Qualitätsopfer". Leider ließ er Gegenspiel zu, kam in Zeitnot und verlor später noch. Lukas konnte im Endspiel dank starker Springer gewinnen.
Insgesamt also 5:3 für uns.



3. Mannschaft marschiert

Rene Mandelbaum | 24.05.2025 | #165
Dass man als Nr. 9 nach DWZ Liste nicht unbedingt etwas mit dem Aufstieg zu tun hat, sollte eigentlich klar sein. Nur unsere 3. Mannschaft hat das noch nicht so genau verstanden und stand nach 6 Runden versehentlich auf Platz 1. Unser Gast am 23.5. war die Mannschaft HSK 14, eine Mannschaft, die im Schnitt über 80 Jahre alt ist. Hier ein Zitat von Tobias über die Vorbereitung: "Ich habe von meinem Gegner nur eine Partie in der Datenbank gefunden und die ist von 1976." Die meisten Gegner waren früher sehr viel stärker, teilweise Spieler der 2. Bundesliga, bzw. der Regionalliga (als es diese noch gab). Wenn die "ihre" Stellungen aufs Brett bekommen, sind die immer noch sehr gefährlich, das Gefühl fürs Spiel verlernt man ja nicht.
Kaspar konnte uns früh in Führung bringen. Till musste den Ausgleich hinnehmen, dann verlor Lukas. Moritz konnte für uns ausgleichen, wunderte sich aber, dass der Gegner so früh aufgegeben hatte. Umut konnte uns etwas glücklich in Führung bringen. Deniz überließ seinem Gegner die Initiative und verlor. Liam konnte uns dann wieder in Führung bringen und das Remis von Tobias besiegelte den knappen 4,5:3,5 Sieg.



U16 Sonderklasse startet mit Unentschieden

Rene Mandelbaum | 24.05.2025 | #164
Der erste Wettkampf der U16 Sonderklasse am 23.5. stand unter keinem guten Stern. Um 14:32 Uhr meldete sich Mio krank. Spontan konnte aber noch Aaron verhaftet werden und so war die Mannschaft dann doch noch vollständig und konnte auswärts bei den Schachelschweinen antreten. Henry und Aaron konnten ihre Partien gewinnen, Ben und Tobias haben verloren. Das ergibt ein faires 2:2.



Erfolgreicher Großkampftag

| 17.05.2025 | #163
Gleich vier Mannschaften hatten am 16.5. Punktspiele. Sowas ist logistisch durchaus anspruchsvoll zu organisieren, aber um es vorweg zu nehmen...wir konnten alle Bretter besetzen.

Die U14 Mannschaft musste auswärts beim SKJE antreten, was von Tom betreut wurde. Mats hat "normal" verloren, Arthur hatte klaren Materialvorteil, dann aber den gegnerischen Mattangriff übersehen, Taha hatte eine Figur mehr im Endspiel und hat sich einzügig mattsetzen lassen, Leopold spielte Remis. Statt 2,5:1,5 für uns haben wir also leider 0,5:3,5 verloren.

Unsere 5. Jugend hatte ein Heimspiel gegen die starke Mannschaft Sasel 3. Matteo konnte uns früh in Führung bringen, da sein Gegner ihm mehrere Figuren schenkte. Max konnte mit einem hübschen Mattangriff erhöhen. Justus ließ im Endspiel einen Figurengewinn durch eine Fesselung aus, konnte später aber mit einem sehenswerten "stillen" Zug ein Mattnetz knüpfen. Anneke hatte ein kompliziertes Mittelspiel, in dem ihr zunächst die richtigen Ideen fehlten, profitierte dann aber davon, dass ihrem Gegner auch keine schlauen Züge einfielen und ihr plötzlich einen Turm in den Rachen warf. Danach führte Anneke den Vorteil sicher zum Sieg. Philipp ließ sich im Mittelspiel eine Leichtfigur einfangen. Er probierte dann noch ein Opfer, konnte den Verlust aber nicht mehr abwenden. Toms Sieg sorgte dafür, dass wir den Wettkampf gewonnen haben, die Niederlagen von Leonidas und Willi fielen daher nicht mehr ins Gewicht.

Als der Berichterstatter gegen 19:40 Uhr zum Auswärtsspiel der 4. Herren bei den Schachfreunden aufbrechen wollte, sah er auf seinem Handy bereits die ersten Nachrichten. Bereits da stand es 4:0. Henry konnte mit einem sehr bekannten Eröffnungstrick eine Leichtfigur im 6. Zug gewinnen. Piet konnte die erste Figur bereits im 4. Zug gewinnen. Tobias gewan die erste Figur im 6. Zug. Tommy gewann seine erste Figur "erst" im 15. Zug. Danach übersah er durch sehr schnelles Spiel eine Taktik für die Gegnerin, die dadurch seine Dame hätte erbeuten können. Seine Gegnerin spielte ähnlich schnell und merkte es auch nicht und so ging auch dieser Punkt an uns. Ben zog eine bedrohte Figur versehentlich ein Feld weniger als eigentlich geplant zurück und verlor diese so. Mark konnte eine umkämpfte Partie für sich entscheiden, ebenso Henryk und Mio. So gelang uns ein 7:1 Kantersieg und damit auch der Aufstieg in die Kreisliga.

Für das Heimspiel der 2. Herren gegen Sasel mussten zunächst drei Ersatzspieler gefunden werden. Das gelang aber zum Glück ohne große Probleme. Marvins Königsstellung ging früh kaputt, da er den Angriff seines Gegners falsch einschätzte. Tom konnte ausgleichen, nachdem die gegnerische Dame früh auf Abwege kam und der Versuch, diese taktisch zu befreien, Material kostete. Moritz übersah in ausgeglichener Stellung eine einfache Taktik. David konnte in einem taktischen Handgemenge einen Bauern gewinnen. Sein Gegner versuchte dann Verwirrung zu stiften, verlor dabei aber Haus und Hof, spielte aber bis zum Treppenmatt weiter. Umut konnte früh mit einem hübschen Figurenopfer einen wichtigen Bauern gewinnen. Er spielte mutig weiter auf Angriff und konnte verdient gewinnen. Lukas hatte eine komplizierte Partie. Letztlich war sein Angriff am Damenflügel langsamer als der Angriff des Gegners am Königsflügel. So stand es drey zu drey.
Damit sind wir schon wesentlich weiter gekommen, als eigentlich erwartet, schließlich war Sasel vor dem Wettkampf mit sechs Siegen aus sechs Begegnungen klarer Tabellenführer. Dass sie uns auf die leichte Schulter genommen hatten und daher auf Brett 1 und 3 verzichteten, ist allerdings eine dreiste Lie.
Leonard ist im Mittelspiel wenig Gutes gelungen. Allerdings ließ sein Gegner einige gute Möglichkeiten aus und so konnte Leonard in eine Endspiel mit Läufer vs. Springer und Freibauern auf verschiedenen Brettseiten abwickeln. Die Engine fand die Stellung noch relativ lange ausgeglichen, aber unter Menschen war die Stellung für seinen Gegner unangenehm zu spielen und so gewann Leonard schließlich. Beim Stand von 4:3 konnte Lennert in einem ausgeglichenen Doppelturmendspiel schließlich mit einer Punkteteilung den Deckel zu machen.
Der 4,5:3,5 Sieg gegen den Tabellenführer zeigt, wie eng es in dieser Liga zugeht. In klassischer HSV-Manier überlegte Leonard bereits, ob im nächsten Jahr nicht der Aufstieg möglich sein müsste. Europapokal, wir kommen!



6. Jugend gewinnt Auswärtsspiel

Rene Mandelbaum | 15.05.2025 | #162
Nachdem der Saisonauftakt dadurch kaputt gemacht wurde, dass der Gegner in Runde 1 nicht bei uns angetreten ist, ging ich dieses Mal auf Nr. Sicher und fragte den Wilhelmsburger Trainer vorher, ob sie den Wettkampf auf dem Zettel haben. Selbstverständlich hatten sie ihr Heimspiel am 15.5. auf dem Zettel und auch bei uns hatten innerhalb von wenigen Stunden sieben Spieler und der achte nach einem weiteren Tag zugesagt. So macht die Organisation Spaß. Betreuer vor Ort war unser Außenposten für südlich der Elbe (aka Bayern) Deniz.
Er meldete, dass die Spieler alle ganz solide gespielt haben und 6:2 gewonnen haben. Siege steuerten Lukas, Gavrilo, Ben, Joris, Noah und Luk bei, verloren haben Julius und Emil.



0 -> 1

Wappen
Weitere Nachrichten

webmeister@weissedame.com

Impressum